Krampfadern
Krampfadern oder Krampfadern sind vergrößerte, geschwollene, verdreht aussehende Venen. Venen sind Gefäße mit Einwegventilen (Klappen), die dafür sorgen, dass das Blut vom Herzen wegfließt. Wenn diese Klappe beschädigt ist, beginnt sich Blut in den Venen zu sammeln, wodurch diese anschwellen.
Diese Erkrankung tritt am häufigsten in den unteren Gliedmaßen auf und betrifft vor allem Frauen in größerem Ausmaß. Sie gehört zu den Zivilisationskrankheiten und betrifft fast 40 % der Bevölkerung.
Krampfadern werden unterteilt in:
- Primär – sie entstehen aufgrund von Risikofaktoren und können auch angeboren sein.
- Sekundär – als Folge einer Krankheit oder Verletzung.
Faktoren, die das Risiko für Krampfadern erhöhen
- Alter – mit zunehmendem Alter (Alter 65+) steigt das Risiko, an Klappenverschleiß zu erkranken
- Weibliches Geschlecht – Frauen haben ein höheres Risiko für Krampfadern, insbesondere in den Wechseljahren
- Verwendung von Verhütungsmitteln oder Hormonbehandlungen
- Schwangerschaft - Gewichtszunahme während der Schwangerschaft, Druck des Fötus auf die Beckenvenen, was den Druck in den unteren Gliedmaßen erhöht, erhöhte Produktion des Hormons Progesteron, was zu einer Insuffizienz der Klappen führt.
- Übergewicht und Bewegungsmangel, Bewegungsmangel, langes Stehen – das Blut fließt nicht gut, wenn man längere Zeit in einer Position verharrt
- Häufiges Tragen von High Heels
- Rauchen – verengt die Blutgefäße
- Genetische Veranlagung
- Durch eine ballaststoffarme Ernährung – in der Folge Verstopfung – entsteht Druck auf die Wände im Unterbauch, was die Funktion der Venen erschwert
- Eine heiße Umgebung führt dazu, dass sich die Blutgefäße ausdehnen und ihre Funktionalität stärker beansprucht wird

Symptome
Die Symptome von Krampfadern unterscheiden sich je nach Stadium.
- Rispen – kleine Krampfadern, sind dünne Besenreiser von dunkelblauer bis violetter Farbe, die nicht auf der Haut erscheinen, nicht tastbar sind, mit einem Durchmesser von 1 mm. Diese Form ist nicht schwerwiegend und stellt eher ein ästhetisches Problem dar.
- Retikulär – erweiterte dunkelblaue bis violette Adern mit einem Durchmesser von 2–3 mm. Sie sind sichtbarer als Rispen, aber auch nicht tastbar. Neben dem ästhetischen Problem verursachen sie auch gesundheitliche Probleme, wie Schmerzen beim langen Stehen oder Sitzen, das „Restless-Legs“-Syndrom und juckende Haut.
- Stammkrampfadern – es handelt sich um das schwerste Stadium der Krampfadern, die über 4 mm groß sind. An den unteren Gliedmaßen bilden sich dicke Stränge, die gut sichtbar und tastbar sind. Es kommt zu Schwellungen der Beine, Geschwüren und Ekzemen.

Weitere Symptome, die diese Krankheit begleiten, sind:
- Gefühl schwerer Beine
- Muskelermüdung
- Druckgefühl in den Waden (bei Frauen während der Menstruation und Schwangerschaft)
- Krämpfe, Juckreiz, Kribbeln in den Beinen
- Schwellung
- Erhöhte Pigmentierung
- Blaue bis violette Blutgefäße
- Vermehrtes Schwitzen
- Brennen entlang der Vene
- Nächtliche Krämpfe
Behandlung
Die Behandlung von Krampfadern ist bereits bei den ersten Symptomen notwendig, um ein schlimmeres Stadium rechtzeitig zu verhindern und Komplikationen wie Venenentzündungen, gefährlichen „Beingeschwüren“, Thrombosen, Lungenembolien, Lymphödemen, Ekzemen usw. vorzubeugen.
Wie können wir den unteren Gliedmaßen helfen?
- Machen Sie alle 45 Minuten eine Pause von sitzender Arbeit
- Dehnen und trainieren Sie bei längerem Stehen oder Sitzen regelmäßig Ihre unteren Gliedmaßen, um die Durchblutung zu fördern
- Wechsel von heißem und kaltem Wasser beim Duschen
- Einschränkung enger Kleidung
- Vorsicht vor gekreuzten Beinen, hohen Temperaturen und auch hohen Absätzen
- Massage und Lymphdrainage
- Gewichtsanpassung
- Tragen von Kompressionsstrümpfen
Das Tragen von Kompressionsstrümpfen ist oft der erste Schritt, den man ausprobieren sollte, bevor man zu anderen Behandlungen übergeht. Sie komprimieren die Beine ständig und helfen so den Venen und Muskeln der Beine, das Blut effizienter zu pumpen.
Kompressionsstrümpfe mit Silberfaden 22-27 mmHg
Sie sind ideal bei chronischer Veneninsuffizienz, Krampfadern und Schwellungen. Diese Socken werden auch als Reisesocken bezeichnet, da sie für Menschen geeignet sind, die lange Reisen unternehmen oder überwiegend statische Arbeiten verrichten. Sie enthalten X-Static-Silberfasern, die antibakterielle, antistatische, geruchshemmende, thermodynamische und therapeutische Eigenschaften haben.

Kompressionsstrümpfe mit Milchfaser 18-22 mmHg
Sie bestehen aus milchigen Fasern und üben eine mittlere Kompression aus (Druck 18-22 mmHg im Knöchel). Sie sind ideal bei chronischer Veneninsuffizienz, Krampfadern, Schwellungen und während der Schwangerschaft. Sie regen die Durchblutung der Beine an. Dank ihres hochwertigen Milchfasergewebes sind sie feuchtigkeitsspendend, pflegend und atmungsaktiv, während das weiche Gummiband unterhalb des Knies und die nahtlosen Zehen Ihnen höchsten Komfort bieten.

Kniestrümpfe mit Kompression 140 Den Lycra 3D-Technologie 18-22 mmHg
Kniestrümpfe 140 Den Lycra 3D mit moderater Kompression von 18-22 mmHg tragen zur Verbesserung der Blutzirkulation in den Beinen bei. Sie sind ideal für Menschen mit leichter chronischer Veneninsuffizienz, Krampfadern und Schwellungen. Sie werden bei schweren, müden und schmerzenden Beinen nach längerem Stehen oder Sitzen, während der Schwangerschaft oder auf Reisen empfohlen.

Lange Kompressionssocken aus Baumwolle, 22–27 mmHg, Unisex
Kompressionsstrümpfe aus Baumwolle haben einen starken Kompressionsgrad von 22-27 mmHg. Sie sind zur Behandlung von Krampfadern, Venenentzündungen, Schwellungen und Veneninsuffizienz sowie zur Vorbeugung von Thrombosen nach Operationen bestimmt. Dank ihres hochwertigen Baumwollstoffs sind sie dünn, hypoallergen und atmungsaktiv, während das weiche Gummiband unterhalb des Knies und die nahtlosen Zehen Ihnen maximalen Komfort bieten.

Kompressions-Umstandsstrümpfe mit offener Spitze – 15–21 mmHg
Kompressions-Umstandsstrümpfe mit 15-21 mmHg Kompression. Diese Kompressions-Umstandsstrümpfe bestehen aus äußerst hochwertigen Garnen und sind daher langlebig und weich. Flache Nähte sorgen für maximalen Tragekomfort und ein bequemer Gummibund passt sich dem wachsenden Bauch in allen Phasen der Schwangerschaft an.

Strumpf für das rechte Bein mit hoher Taille – 18–23 mmHg
Dieses Produkt wird bei Krankenhausaufenthalten oder Inaktivitätsphasen empfohlen. Es ist nicht für den täglichen Gebrauch gedacht. Strumpf mit Kompression 18-23 mmHg für das rechte Bein.

Kompressionsstrümpfe mit niedriger Taille 15-21 mmHg
Kompressionsstrümpfe mit niedrigem Bund und einer Kompression von 15–21 mmHg sind Unisex-Strümpfe, die sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet sind. Diese Kompressionsstrümpfe bestehen aus äußerst hochwertigen Garnen und sind daher langlebig und weich. Flache Nähte sorgen für maximalen Komfort. Außerdem haben sie anatomisch geformte Absätze und eine offene Spitze.
