Wie wählt man die richtige Strumpfhose aus?
Die Wahl der Strumpfhose ist ebenso wichtig wie die Wahl des richtigen BHs und unterliegt auch bestimmten Grundsätzen, damit diese richtig gewählt werden und so die Figur schöner und optisch schlanker machen. Strümpfe dürfen nicht zu eng sein, um die Blutzirkulation in den Beinen nicht zu behindern und diese nicht zu ersticken.
Frauen wurden schon immer in zwei Gruppen eingeteilt. Der eine liebt Strümpfe, der andere hingegen hält sie für ein unbequemes Kleidungsstück oder eine Notwendigkeit, wenn er nur zu festlichen Anlässen zu ihnen greift, um die Etikette zu wahren. Auf jeden Fall sollten Qualitätsstrümpfe in der Garderobe keiner Frau fehlen, denn sie sind ein guter Helfer an kalten Abenden beim Aufwärmen, sie können zu besonderen Anlässen bezaubern, gemusterte Strümpfe erfrischen langweilige Outfits und medizinische Kompressionsstrümpfe helfen Ihnen dabei, durchzuhalten gesund.
Worauf ist bei der Auswahl einer Strumpfhose zu achten?
Zunächst einmal müssen wir uns fragen, was wir mit Strümpfen erreichen wollen, also ihre FUNKTIONALITÄT . Wenn wir damit eine modellierte und schlanke Figur erreichen wollen, greifen wir zu Schlankheitsstrümpfen , die unsere Beine, die Hüfte und bei Strümpfen mit höherer Taille auch den Bauch optisch schlanker machen.
Um den Bauch zu stützen und der Entstehung von Krampfadern während der Schwangerschaft vorzubeugen, eignen sich Schwangerschaftsstrümpfe , die bereits beim Erscheinen des Schwangerschaftsbauchs getragen werden sollten.
Die Kompressions-Umstandsstrümpfe bestehen aus äußerst hochwertigen Garnen und sind daher langlebig und weich. Flache Nähte sorgen für maximalen Tragekomfort und ein bequemer Gummibund passt sich dem wachsenden Bauch in allen Phasen der Schwangerschaft an.

Kompressionsstrümpfe sind ein großer Helfer im Kampf gegen Krampfadern und anderen Venen- und Kreislauferkrankungen bzw. bei der Vorbeugung. Aufgrund der Individualität des Patienten gibt es unterschiedliche Kompressionsabstufungen.

Gemusterte Strumpfhosen sind eine tolle Möglichkeit, Outfits aufzufrischen. Es stehen viele Farbvarianten und Muster zur Auswahl, von den schlichtesten, die nur den Stil des Outfits betonen, bis hin zu ausgefalleneren Varianten, die einfach beeindrucken müssen.

Selbsttragende Strümpfe verlängern optisch die Beine und verleihen einer Frau eine Portion Raffinesse und Sinnlichkeit. Sie sind sehr feminin und ein solch raffiniertes Stück sollte in der Garderobe keiner Frau fehlen. Sie sind auch ideal für Sommertage.

Wenn Sie nicht auf der Suche nach einer speziellen Strumpfhose sind und daher keinen Fokus auf deren Funktionalität legen, sollten Sie als weitere Faktoren auf Folgendes achten:
TAG
DEN – (Denier) bezieht sich auf die Faserdichte/-festigkeit der Strumpfhose. Diese Markierung gibt an, wie transparent die Strümpfe sein werden. Je höher die Zahl auf dem Etikett, desto weniger transparent sind sie und desto besser eignen sie sich für kalte Tage. Je höher die Zahl, desto dicker sind die Strümpfe und umgekehrt.
Die 6- und 10-DEN-Strumpfhosen gehören zu den dünnsten und eignen sich ideal für den Sommer oder unter Abendkleidern. Sie sind sehr dünn und fast unsichtbar. Sie sind auch als SILONKA bekannt.
Für klassisches Tragen empfehlen wir 15 bis 20 DEN, die zu normalen Strumpfhosen gehören.
Greifen Sie in kälteren Zeiten wie Frühling und Herbst zu dickeren Exemplaren, nämlich 30 bis 60 DEN.
Strumpfhosen werden je nach Dicke in 4 Kategorien eingeteilt:
- Ultradünn – bis zu 15 DEN
- Dünn – 15–30 TAGE
- Halbtransparent – 30–40 TAGE
- Undurchsichtig – 40 TAGE oder mehr
GRÖSSE
Bei der Bestimmung der richtigen Strumpfgröße ist es sehr hilfreich, Ihr genaues Gewicht und Ihre Körpergröße zu ermitteln, denn auf der Rückseite der Strumpfverpackung finden Sie Maße und eine Tabelle, die Sie bei der Auswahl unterstützen. Wenn Sie zwischen zwei Größen schwanken, empfehlen wir Ihnen, zur größeren Größe zu greifen. Dadurch werden unangenehme Schnittverletzungen vermieden. Hier auf dem europäischen Markt sind Strümpfe meist mit den Größen S, M, L, XL gekennzeichnet, es ist aber nicht ungewöhnlich, dass man auch auf die Größen 1, 2, 3, 4 stößt.
Achten Sie bei der Auswahl auf die Nähte . Zur Auswahl stehen Rund- oder Flachnähte. Flache Strümpfe gehören zu den teureren und hochwertigeren Strümpfen und sind unter enger Kleidung gefragt.
Achten Sie auch auf die Sitzhöhe . Der niedrige Sitz schmeichelt zierlichen, dünnen Frauen. Wenn Sie eine fülligere Figur haben, greifen Sie zu Strümpfen mit hohem Sitz, da es sonst passieren kann, dass der niedrige Sitz unschön in Ihren Bauch einschneidet.

LYCRA
Lycra bestimmt den Glanz von Strümpfen. Je höher der Lycra-Anteil in den Strümpfen ist, desto glänzender sind die Strümpfe am Bein. Diese eignen sich für festlichere Anlässe, mit High Heels und Kleidern.
Matte Strumpfhosen sind universell. Sie können sie im Alltag tragen, eignen sich aber auch für festlichere Anlässe. Solche Strümpfe sehen am Bein natürlicher aus und Frauen greifen am häufigsten zu ihnen.
Wie pflegt man Strumpfhosen?
Waschen Sie Ihre Strumpfhosen mit der Hand oder trauen Sie sich, sie in die Waschmaschine zu werfen? Keine der Optionen ist schlecht. Wir empfehlen, die weichsten Strümpfe 8–10 TAGE lang von Hand zu waschen.
Beim Waschen in der Waschmaschine sollten wir auf Weichspüler verzichten und sie nur bei 30°C und im Feinwäscheprogramm waschen. Mit dieser Sorgfalt verderben wir nichts und unsere Strumpfhosen sehen weiterhin großartig aus.
