Blutdruck
Der Blutdruck ist der Druck des Herzens, der dafür sorgt, dass Blut durch die Gefäße gepumpt wird und einem großen Teil der Bevölkerung Probleme bereitet. Die häufigste Komplikation ist hoher und niedriger Blutdruck . Der Blutdruckwert beträgt 120/80 mmHg . Das größte Problem besteht darin, dass eine Blutdruckerkrankung oft zu anderen Krankheiten führt, die dadurch befeuert werden.
Der Blutdruck hat zwei Werte:
- Systolischer (oberer) Druck : entsteht, wenn sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße fließt
- Diastolischer (niedrigerer) Druck : Das Herz entspannt sich und füllt sich wieder mit Blut
Eine einfache Möglichkeit, Ihren Blutdruck herauszufinden, ist die Verwendung frei erhältlicher Blutdruckmessgeräte zu Hause. Der heutige Markt bietet uns viele Optionen und verschiedene Arten von Blutdruckmessgeräten für die bequeme Messung des Blutdrucks zu Hause.

Wie misst man den Blutdruck richtig?
- Sie sollten Ihren Blutdruck regelmäßig messen, am besten jeweils zur gleichen Zeit morgens und abends, zunächst täglich, später genügt ein bis zwei Mal pro Woche.
- Wenn wir mit der Druckmessung beginnen, sollte die Messung zwei- bis dreimal hintereinander durchgeführt werden, mit Pausen von 2 bis 3 Minuten zwischen den einzelnen Messungen.
- Anschließend ist eine Mittelung der zweiten und dritten Messung erforderlich.
- Der Blutdruck muss in Ruhe, im Sitzen und mit leicht angewinkeltem Arm im Ellenbogen gemessen werden.
- Während der Messung sollten Sie sich nicht bewegen oder sprechen.
- Es wird empfohlen, eine halbe Stunde vor der Messung nichts zu essen, zu rauchen, zu trinken oder Sport zu treiben.
- Der Druck wird üblicherweise am linken Arm gemessen und die Manschette auf Herzhöhe angelegt.
Hoher Blutdruck (Hypertonie)
Bluthochdruck ist die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung, die zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt. Der Blutdruck an der Innenseite der Arterien ist sehr hoch, was zu deren Schädigung führen kann. Von Hypertonie spricht man, wenn der gemessene Blutdruck höher als 140/90 mmHg ist. Es verursacht verschiedene andere Komplikationen wie Arterienverkalkung, das Auftreten eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts und in einigen Fällen sogar den Tod. Bluthochdruck ist auch mit einem erhöhten Diabetesrisiko verbunden.
Es belastet insbesondere Herz, Nieren, Augen, Gehirn und Blutgefäße.
Trägt zur Hypertonie bei:
- Alter – mit zunehmendem Alter kommt es häufiger zu Bluthochdruck
- Rauchen
- Fettleibigkeit
- Stress
- Übermäßiger Konsum von Alkohol und Salz in Lebensmitteln
- Vererbung
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Bewegungsmangel

Wie kann ich es reduzieren?
- Begrenzen Sie Alkohol und Rauchen
- Abnehmen hilft bei hohem Gewicht
- Regelmäßige Bewegung
- Entspannen Sie sich mehr und vermeiden Sie Stress
- Ändern Sie das Menü für eine gesündere Option
- Nehmen Sie Medikamente ein, wenn Sie wegen Bluthochdruck behandelt werden
Symptome von Bluthochdruck:
- Kopfschmerzen
- Brustschmerzen
- Blutungen aus der Nase
- Taubheitsgefühl der Gliedmaßen
- Unwohlsein
- Herzschlag

Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
Bei einer Hypotonie wird das Gehirn in geringerer Menge mit Blut versorgt, die Blutgefäße verengen sich. Von Hypotonie spricht man, wenn der gemessene Druckwert unter 100/70 mmHg liegt. Niedriger Blutdruck ist keine Krankheit wie Bluthochdruck, sondern ein Symptom einer anderen Krankheit und sollte auf keinen Fall unterschätzt werden.
Ursachen für Hypotonie:
- Dehydrierung
- Hitzschlag
- Trunkenheit
- Unzureichende Aktivität der Schilddrüse
- Schwangerschaft
- Diabetes
- Herzrythmusstörung
- Leber erkrankung
- Mangel an Vitaminen im Körper
- Unflexible Blutgefäße
- Schwache körperliche Verfassung
- Durchfall

Was hilft bei niedrigem Blutdruck?
- Regelmäßiges Trinkregime
- Trinken von Kaffee, grünem und schwarzem Tee (Koffeinversorgung)
- Regelmäßige Bewegung und Verbesserung der körperlichen Verfassung
- Aushärten durch abwechselnd heißes und kaltes Wasser
- Tragen von Kompressionsstrümpfen oder Kniestrümpfen
- Versorgung mit Vitamin C

Symptome einer Hypotonie:
- Müdigkeit und Schläfrigkeit
- Verschwommene Sicht
- Kopfschmerzen
- Kalte Extremitäten
- Konzentrationsstörungen und Ohnmacht
- Klingeln in den Ohren
- Kalter Schweiß
- Schwindel und Benommenheit
- Körperzittern
- Brechreiz
Was für ein Blutdruckmessgerät soll ich mir zulegen?
Manometer werden unterteilt in:
- Digital – ihr Vorteil liegt in Genauigkeit, Verfügbarkeit, einfacher Bedienung und Preis, weshalb sie zu den beliebtesten Manometern zählen
- Halbautomatisch – hierbei handelt es sich um eine Art digitales Blutdruckmessgerät, bei dem die Manschette manuell mit einer Pumpe aufgepumpt wird und nicht automatisch wie bei einem digitalen Blutdruckmessgerät
- Mechanisch – dies ist das genaueste Blutdruckmessgerät, das üblicherweise in Arztpraxen verwendet wird, weshalb es auch als medizinisch bezeichnet wird. Es kann Nadel oder Quecksilber sein.

Für den Heimgebrauch ist die Wahl klar: ein digitales Manometer . Allerdings kann man auch bei diesem Typ je nach Lage der Manschette wählen, ob es sich um ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät (dieser Typ gilt als weniger genau) oder um ein Schulter-Blutdruckmessgerät (es ist relativ genau, daher auch für Druckprobleme geeignet) handelt ).
Manometer Oro-N1 Basic
Es handelt sich um ein modernes elektronisches Manometer, das das oszillometrische Messverfahren mit FUZZY LOGIC-Technologie nutzt. Das Manometer zeichnet sich durch eine hohe Messgenauigkeit aus und die Messung ist sehr einfach. Es hat die Funktion, die Ergebnisse der letzten 3 Messungen zu mitteln. Dank dieser Funktion erhalten wir Informationen über den Durchschnittsdruck, die zuverlässiger sind als das Ergebnis einer einzelnen Messung.

Manometer Oro-N8 Comfort + Netzteil
Das Blutdruckmessgerät zeichnet sich durch eine hohe Messgenauigkeit aus – gleichbedeutend mit der Genauigkeit von Messungen, die durch die Auskultationsmethode mit mechanischen Manometern durch qualifiziertes medizinisches Personal durchgeführt werden.

Manometer Oro-N4 Classic + Netzteil
Dank der Funktion zur Erkennung von Arrhythmie-Symptomen erhalten wir ein Signal, falls der Arzt eine Arrhythmie diagnostizieren muss. Vollautomatische, einfache Messung per Knopfdruck.

Manometer Oro-N3 Compact + Netzteil
Die Speicherfunktion ermöglicht die Anzeige des Wertes von 2 x 60 der letzten Messungen zusammen mit der Angabe von Datum und Uhrzeit der Messung nach Betätigung der entsprechenden Taste. Die Auto-Off-Funktion reduziert den Batterieverbrauch.

Manometer Oro-N6 Basic + Netzteil
Die Aufblastechnologie der Manschette garantiert den geringsten Druck bei der Messung, ohne die Hand zu stark zu quetschen. Das GROSSE ergonomische LCD-Display sorgt für ein einfaches Ablesen des Messergebnisses.

Manometer Oro-N5 Classic + Netzteil
Eine genaue Blutdruckmessung ist ganz einfach – es ist nur ein Knopfdruck erforderlich. Diese Genauigkeit wurde durch klinische Tests bestätigt. Die Speicherfunktion ermöglicht die Anzeige des Wertes von 2 x 99 letzten Messungen zusammen mit der Angabe von Datum und Uhrzeit der Messung nach Drücken der entsprechenden Taste.
