Umstandsunterwäsche und Kompressionsstrümpfe
Für Komfort und Gesundheit
Die Schwangerschaft ist eine schöne, aber auch herausfordernde Zeit. Ein wachsender Bauch bringt neue Gefühle mit sich und es ist nicht immer einfach, bequeme Kleidung zu finden. Glücklicherweise gibt es eine große Auswahl an Umstandsunterwäsche und Kompressionsstrümpfen, die Ihnen dabei helfen, sich wohl zu fühlen und gleichzeitig Ihre Gesundheit zu unterstützen.
Umstandsunterwäsche
Bei der Auswahl von Umstandsunterwäsche ist es wichtig, auf Komfort und Halt zu achten. Wählen Sie Materialien, die sich angenehm anfühlen und atmungsaktiv sind, wie zum Beispiel Baumwolle oder Bambus. Wichtig ist auch der Schnitt, der deinen wachsenden Bauch sanft umschließen und dir gleichzeitig genügend Platz geben sollte.
Beliebte Arten von Umstandsunterwäsche sind:
- Umstandshöschen : Es gibt viele Arten von Umstandshöschen, von klassischen Tangas bis hin zu hoch taillierten, bauchstützenden Höschen. Das Höschen besteht aus weichen und atmungsaktiven Materialien und hat einen Schnitt, der sich sanft an den Bauch anschmiegt. Sie sind alltagstauglich. Das Höschen mit hoher Taille reicht bis über die Taille und bietet zusätzlichen Halt für Bauch und Rücken. Sie eignen sich besonders für Frauen, die unter Rückenschmerzen leiden.
Schwangerschafts-Stützhöschen mit Silbergehalt. Stützendes Schwangerschaftshöschen aus Baumwolle. Postpartum-Höschen . Postpartum-Höschen mit hoher Taille
Arten von Umstandshöschen:
- Klassisches Höschen: Dieses Höschen besteht aus weichen und atmungsaktiven Materialien und hat einen Schnitt, der sich sanft an den Bauch anschmiegt. Sie sind alltagstauglich.
- Slips mit hoher Taille: Diese Slips reichen bis über die Taille und bieten zusätzlichen Halt für Bauch und Rücken. Sie eignen sich besonders für Frauen, die unter Rückenschmerzen leiden.
- Nahtlose Höschen: Diese Höschen haben keine Nähte und bestehen aus glatten Materialien, sodass sie unsichtbar unter der Kleidung verschwinden.
- Tangas: Umstands-Tangas sind so konzipiert, dass sie sich einem wachsenden Bauch anpassen. Sie eignen sich für Frauen, die diese Art von Haarschnitt bevorzugen.
- Kompressionshöschen: Diese Höschen üben sanften Druck auf Bauch und Beine aus, reduzieren Schwellungen und fördern die Durchblutung. Sie eignen sich für Frauen, die unter Beinschwellungen oder Krampfadern leiden.
Materialien für Umstandshöschen:
Umstandshöschen sollten aus weichen und atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Bambus bestehen. Diese Materialien lassen die Haut atmen und verhindern eine Überhitzung. Einige Höschen bestehen aus Materialien mit antibakteriellen Eigenschaften, die helfen, Infektionen vorzubeugen.
So wählen Sie Umstandshöschen aus:
Bei der Auswahl von Umstandshöschen ist es wichtig, die richtige Größe und den richtigen Schnitt zu wählen. Die Größe des Höschens sollte unter Berücksichtigung des wachsenden Bauches Ihrer Größe vor der Schwangerschaft entsprechen. Der Schnitt des Höschens sollte bequem sein und ausreichend Halt bieten.
- Umstands-BH : Umstands-BH Es sollte genügend Platz für die wachsenden Brüste bieten und gleichzeitig guten Halt bieten. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Größe und Art des BHs für Ihre Bedürfnisse wählen. Ebenso wichtig ist es, einen bequemen und stützenden BH zu wählen, der sich Ihren wechselnden Bedürfnissen anpasst.
Baumwoll-BH, breiter Träger-BH mit abnehmbaren Körbchen, nahtloser BH
Nahtlos mit abnehmbaren Körbchen. Abnehmbares Vorderband. Still-BH aus Baumwolle mit Milchfaser
Arten von Umstands-BHs:
- Klassischer Umstands-BH: Er hat breite Träger und Körbchen, die sich der wachsenden Brust anpassen. Es bietet guten Halt und Komfort.
- BH ohne Bügel: Aus weichen und atmungsaktiven Materialien, ohne Metallbügel. Geeignet für Frauen, die maximalen Komfort bevorzugen.
- Sport-BH: Bietet zusätzlichen Halt beim Training und bei aktiven Bewegungen.
- Still-BH: Er verfügt über herausnehmbare Körbchen, die das Stillen erleichtern. Es kann während der Schwangerschaft getragen und nach der Geburt weiter verwendet werden.
Arten von Still-BHs:
- BH mit abnehmbaren Körbchen: Erleichtert das Stillen, da jeweils ein Körbchen abgenommen werden kann.
- Clip-BH: Verfügt über einen Körbchenclip, der ein schnelles und einfaches An- und Ausziehen während des Stillens ermöglicht.
- Nahtloser BH: Hergestellt aus glatten und atmungsaktiven Materialien, ohne sichtbare Nähte. Geeignet unter enger Kleidung.
- Sport-Still-BH: Bietet zusätzlichen Halt beim Training und bei aktiven Bewegungen.
- Schwangerschaftsgürtel: Ein Schwangerschaftsstützgürtel ist ein spezieller Gürtel, der während der Schwangerschaft um den Bauch getragen wird. Es bietet Unterstützung und Kompression, die dabei helfen können, Rückenschmerzen zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und die Körperhaltung zu verbessern. Schwangerschaftsstützgürtel sind in verschiedenen Ausführungen und Materialien erhältlich, sodass Sie den Gürtel auswählen können, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Silberfaser-Schwangerschaftsstützgürtel. Schwangerschaftsstützgürtel mit Klettverschluss
Vorteile des Tragens eines Schwangerschaftsstützgürtels:
- Lindert Rückenschmerzen: Ein wachsender Bauch belastet den Rücken zusätzlich, was zu Schmerzen führen kann. Der Schwangerschaftsstützgürtel hilft, das Gewicht des Bauches zu verteilen und Rückenschmerzen zu lindern.
- Reduziert Schwellungen: Ein Schwangerschaftsstützgürtel kann dazu beitragen, Schwellungen an Beinen und Knöcheln zu reduzieren, die in späteren Stadien der Schwangerschaft häufig auftreten.
- Verbessert die Körperhaltung: Ein Schwangerschaftsstützgürtel kann dabei helfen, die Körperhaltung zu verbessern und den Druck auf die Wirbelsäule zu verringern.
- Bietet ein Gefühl von Stabilität: Ein Schwangerschaftsstützgürtel kann einer schwangeren Frau ein Gefühl von Stabilität und Komfort vermitteln, insbesondere in den späteren Phasen der Schwangerschaft, wenn der Bauch größer wird.
- Kann bei der Trennung der Bauchmuskulatur helfen: Ein Schwangerschaftsstützgürtel kann helfen, den Rectus abdominis (Diastase) zu stabilisieren, der manchmal während der Schwangerschaft auftritt.
Sie können den Schwangerschaftsstützgürtel jederzeit während Ihrer Schwangerschaft tragen, wenn Sie Rückenschmerzen, Schwellungen oder Beschwerden verspüren. Sie können es auch beim Training oder bei längerem Sitzen oder Stehen tragen.
Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe sind speziell entwickelte Strümpfe, die einen kontrollierten Druck auf die Beine ausüben. Dieser Druck trägt dazu bei, die Durchblutung der Venen zu verbessern und Schwellungen in den Beinen und Knöcheln zu reduzieren.
Warum sind Kompressionsstrümpfe während der Schwangerschaft sinnvoll?
Eine Schwangerschaft bringt viele Veränderungen im Körper einer Frau mit sich, darunter ein erhöhtes Blutvolumen und eine vergrößerte Gebärmutter. Diese Veränderungen können zu einer Verschlechterung der Durchblutung der Beine und zur Entstehung von Schwellungen und Krampfadern führen. Kompressionsstrümpfe helfen, diese Probleme zu lösen, indem sie:
- Sie verbessern die Durchblutung: Kompression wirkt der Schwerkraft entgegen und hilft, das Blut aus den Beinen zurück zum Herzen zu drücken.
- Reduziert Schwellungen: Durch den Druck wird überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphsystem gedrückt.
- Sie beugen Krampfadern vor: Kompressionsstrümpfe unterstützen die Venen und verhindern, dass sie sich ausdehnen und schwächen.
- Lindert Beinschmerzen und Müdigkeit: Eine verbesserte Durchblutung und eine geringere Schwellung können zur Linderung von Beinschmerzen und Müdigkeit beitragen.
Strümpfe 140 Den mit verstellbarem Gummiband - mittlerer Kompressionsgrad 18-22 mmHg
Kompressionsstrümpfe werden nach dem Grad der Kompression klassifiziert, die sie bieten. Der Kompressionsgrad wird in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) gemessen. Es gibt vier Klassen von Kompressionsstrümpfen:
- Klasse I (12–17 mmHg): Leichte Kompression, geeignet zur Vorbeugung von Beinermüdung und leichten Schwellungen.
Schwangerschaftsstrümpfe 12-17 mmHg Mikrofaser-Schwangerschaftsstrümpfe 12-17 mmHg Kniestrümpfe 70 DEN 12-17 mmHg Kniestrümpfe 70 DEN Kniestrümpfe 12-17 mmHg
- Klasse II (18–22 mmHg): Mittlere Kompression, geeignet für schwangere Frauen mit geschwollenen Beinen und Krampfadern.
Strümpfe 15–22 mmHg. Strümpfe 15–22 mmHg. Offene Zehensocken. Mikrofaser-Kniestrümpfe
Kniestrümpfe mit offener Spitze. Mikrofaser-Kniestrümpfe. Kniestrümpfe 140 DEN. Kniestrümpfe 140 DEN. Umstandsstrümpfe aus Mikrofaser
- Klasse III (23–32 mmHg): Starke Kompression, Anwendung unter ärztlicher Aufsicht bei schweren Venenerkrankungen.
Strümpfe mit offener Spitze. Kompressionsstrümpfe
- Klasse IV (über 32 mmHg): Sehr starke Kompression, nur in extremen Fällen angewendet.
Wann sollte ich Kompressionsstrümpfe tragen?
Schwangere können zu jeder Tageszeit Kompressionsstrümpfe tragen, besonders nützlich sind sie jedoch:
- Morgens: Wenn die Beine nach einer Nachtruhe am wenigsten geschwollen sind.
- Bei längerem Sitzen oder Stehen: Wenn sich Blut in den Beinen ansammelt.
- Während der Reise: Wenn das Risiko von Blutgerinnseln erhöht ist.
- Bei heißem Wetter: Wenn sich die Venen erweitern und die Schwellung schlimmer wird.